
Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Bundesvorstand:
Der BUNDESVORSTAND besteht aus:- 1. den Präsidiumsmitgliedern,
- 2. den weiteren gewählten ordentlichen Mitgliedern
- 3. den Vorsitzenden oder stv. Vorsitzenden der regionalen/überregionalen Zweigvereine
- 4. den Vorsitzenden oder stv. Vorsitzenden der überregionalen fachspezifischen Arbeitsgemeinschaften
Mehr dazu finden Sie in den Statuten (pdf) unter § 15 - § 20.
Das Präsidium:
- Ursula Frohner, Präsidentin
- Mag. Marianne Raiger, 1. Vizepräsidentin
- Katrin Stimnicker, 2. Vizepräsidentin
- Franz Wartbichler, Finanzreferent
- Horst Muhr, Stellvertr. Finanzreferent
- Leopold Weißengruber, MSc, Schriftführer
Weitere gewählte Mitglieder des Bundesvorstandes:
- Walter Böhm
- Renate Jentschke, BA, MAS
- Albert Kristler, Stellvertr. Schriftführer
- Maria Kulmer
- Brigitte Lagler, MSc
- Franziska Perhab
Revisoren:
- Manfred Aigner
- Eva Rosinsky
Ersatzrevisoren:
- Christa Benedek
- Robert Em, MSc
Der Erweiterte Bundesvorstand:
- Rudolf Tanzberger, Landesvorsitzender Niederösterreich
- Peter Fleissner, Landesvorsitzender Salzburg
- Cäcilia Petek, Landesvorsitzende Steiermark
- Manfred Neurauter, Landesvorsitzender Tirol
- Edith Brandtner, Vorsitzende ARGE Endoskopie
- Anna Peterseil, Vorsitzende ARGE Pflege im OP
- Walpurga Seitz, Vorsitzende ARGE PflegedirektorInnen
- Maria Theresia Radl, Vorsitzende ARGE Pflegedienstleitungen für stationäre geriatrische Einrichtungen
- Helga Schiner, Vorsitzende ARGE Praxisanleitung
- Mag. Marianne Kriegl, Vorsitzende ARGE DirektorInnen von Schulen für GuK
- Martina Tossmann, Vorsitzende der ARGE Freiberufliche Pflege
- Elisabeth Krinzinger, Vorsitzende ARGE Pflege bei Multipler Sklerose
- Andrea Steiger, Vorsitzende Netzwerk Qualitätsmanagement
- MMag. Dr. Elisabeth Rappold, Vorsitzende Gesellschaft der Pflegewissenschaft
Vertreter in der ÖPK:
Ursula FrohnerMag. Marianne Kriegl
Leitsätze:
- Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist der unabhängige nationale Berufsverband für alle in der Gesundheits- und Krankenpflege tätigen Personen. Er vertritt ihre Interessen national und international.
- Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist kompetent für die Definition der Pflege und die Festlegung der Pflegephilosophie; für berufspolitische Belange; für Beratung; für Aus-, Fort -und Weiterbildung, für Forschung und Qualitätssicherung in der Pflege.
- Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist gemeinnützig und arbeitet nach dem Prinzip der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Erträgen aus Bildungsveranstaltungen und Einnahmen aus sonstigen Leistungen.
- Die Basis unserer Zusammenarbeit ist Zielorientierung, Regelbewusstsein und Regeltreue, gegenseitige Wertschätzung, Ehrlichkeit und Offenheit.
- Unsere Mitglieder sollen sich angenommen fühlen. Für ihre Anregungen aber auch Kritik sind wir offen, ohne unsere Position unkritisch aufzugeben.